
- Publikationen
- News
- Die Schweiz braucht eine moderne Luftverteidigung
Die Schweiz braucht eine moderne Luftverteidigung
Die Welt ist unsicherer geworden, während die alten Bündnisse und damit auch die Gewissheiten zerbrechen. Die Bedrohungslage ist jedoch sehr diffus, doch gerade die jüngeren und jüngsten Konflikte und Kriege haben klar gezeigt, dass die Bedeutung der Luftkriegsführung und der Luftverteidigung deutlich zugenommen hat – vor allem auch, weil es für den Aufbau einer Bedrohung aus der Luft keine langen Vorlaufzeiten braucht.
Die Luftverteidigung der Schweiz ist dieser Bedrohungslage nicht mehr gewachsen, weil sie in den vergangenen 20 Jahren nur noch abgebaut wurde: Wird die Erneuerung der Luftverteidigung nicht sehr bald an die Hand genommen, haben wir voraussichtlich ab 2025/2030 keinen wirklichen Schutz des Luftraums mehr!
Die Zeit drängt also. Fakt ist: Die Modernisierung der Luftverteidigung ist eine der grössten und wichtigsten Herausforderungen und gehört deshalb zuoberst auf die politische Agenda. Was jetzt konkret getan werden muss, damit die Schweiz wieder über eine moderne Luftverteidigung verfügt, zeigt ein aktuelles Positionspapier des Lilienberg Unternehmerforums, verfasst von Christoph Vollenweider und Hans-Peter Hulliger.