
- Referate & Gespräche
- News
- Weshalb führt Russland diesen Krieg gegen die Ukraine - und was steht auf dem Spiel?
Weshalb führt Russland diesen Krieg gegen die Ukraine - und was steht auf dem Spiel?
Begonnen hatte der Konflikt aber bereits 2014 mit der Besetzung der Krim und ostukrainischer Gebiete durch russische Truppen und so genannter Separatisten. Warum Russland diesen Aggressionskrieg vom Zaune gerissen hat und ihn ohne Rücksicht auf die gewaltigen eigenen Verluste führt, ist für die meisten von uns kaum nachvollziehbar, entbehrt dieser Krieg doch jeder rationalen Logik. Wir möchten uns an unserem heutigen Anlass mit einem ausgewiesenen Kenner der Region, mit David Nauer, darüber unterhalten. Wir wollen erfahren, wie die ukrainische Nation diese Stärke aufbringen kann, sich gegen diesen mächtigen und rücksichtslosen Gegner zu behaupten. Auch wollen wir wissen, was in diesem Krieg für uns selber auf dem Spiel steht.
David Nauer hat an der Universität Zürich Geschichte, Russische Literatur und Russische Linguistik studiert. Anschliessend stieg er in den Journalismus ein, beim «Zürcher Oberländer» und beim «Anzeiger von Uster». Dann wechselte er zur Nachrichtenagentur AP nach Bern. Von 2006 bis 2009 war er für den «Tagesanzeiger» Korrespondent in Moskau, danach berichtete er für die gleiche Zeitung sechs Jahre lang aus Berlin. Schliesslich ging er 2015 für Radio SRF/SRF News Digital wieder nach Moskau. Nach seiner Rückkehr im Jahr 2021 ist er bis heute Auslandredaktor und Ukraine-Korrespondent für das Radio. Durch seine Berichterstattung ist er vielen Menschen in der Schweiz bekannt geworden.
Administrative Hinweise
Kosten (pro Person):
Gespräch für Nichtmitglieder: CHF 30.--; Vergünstigung für Studierende und Auszubildende (nur mit gültigem Ausweis): CHF 10.--; fakultatives Abendessen (3-Gänge inkl. Wein): CHF 50.--
Gespräch für Mitgliedschaft Förderer und Freund: kostenlos; fakultatives Abendessen (3-Gänger inkl. Wein): CHF 50.--Anmeldeschluss: 8. Dezember 2023