DE

Was ist eigentlich mit Deutschland los?

Datum: 12. - 12.02.2025

Ein Gespräch über die kommenden Bundestagswahlen und die Hintergründe dazu.

Nach dem Auseinanderbrechen der Ampelkoalition in Deutschland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Dezember vergangenen Jahres den Bundestag aufgelöst und Neuwahlen für den 23. Februar 2025 angesetzt. Die politischen Entwicklungen in unserem nördlichen Nachbarland werfen viele Fragen auf: Von der sich zuspitzenden Wirtschaftskrise bis hin zur Instabilität der Regierungskoalition unter Olaf Scholz, die schließlich durch den Rausschmiss von FDP-Chef Christian Lindner zerbrach.

Mit einer Mischung aus Verwunderung und Besorgnis verfolgen wir die Ereignisse und wollen uns in diesem Gespräch mit zwei ausgewiesenen Kennern der deutschen Politik über die aktuellen Entwicklungen und die bevorstehenden Bundestagswahlen austauschen.

Unsere Gäste:

  • Frank Hämmerle (Links im Bild)
    Ehemaliger Landrat des Landkreises Konstanz (1997–2019), ehemaliger stellvertretender Präsident des Landkreistags Baden-Württemberg und bis heute Präsident des Internationalen Bodenseerats.

  • Ernst Hebeker (Rechts im Bild)
    Ehemaliger Chefredaktor des „Münchner Merkur“, ehemaliger Sprecher des Deutschen Bundestags und Leiter der Hauptstadt-Repräsentanz der CSU-nahen Hanns-Seidel-Stiftung. Heute freier Journalist mit fundierter Kenntnis der deutschen und schweizerischen Politik.

Administrative Hinweise

  • Kosten (pro Person):
    Gespräch für Nichtmitglieder: CHF 30.--; Vergünstigung für Studierende und Auszubildende (nur mit gültigem Ausweis): CHF 10.--; fakultatives Abendessen (3-Gänge inkl. Wein): CHF 50.--
    Gespräch für Mitgliedschaft Förderer und Freund: kostenlos; fakultatives Abendessen (3-Gänger inkl. Wein): CHF 50.--

  • Anmeldeschluss: 10. Februar 2025

Anmelden