
Lilienberg Gespräch mit Prof. Dr. iur. Felix Uhlmann
Ein funktionierender und respektierter Rechtsstaat ist das Rückgrat jeder liberalen Demokratie. Doch international zeigt sich eine beunruhigende Entwicklung: Der Respekt vor dem Recht nimmt ab, und politische Kräfte scheuen sich zunehmend weniger, fundamentale rechtsstaatliche Prinzipien zu untergraben. Besonders drastisch zeigt sich diese Tendenz in den USA – aber auch die Schweiz ist nicht immun gegen diese Erosion.
Im Rahmen unseres Lilienberg Gesprächs widmen wir uns dieser brisanten Entwicklung gemeinsam mit Prof. Dr. iur. Felix Uhlmann, Professor für Staats- und Verwaltungsrecht an der Universität Zürich. Er gehört zu den profiliertesten Stimmen im öffentlichen Recht der Schweiz und publizierte zuletzt unter anderem in der NZZ zum Thema „Die Zersetzung des Rechts“.
Als langjähriger Konsulent bei der Kanzlei WengerPlattner und durch seine Tätigkeit als Gutachter und Prozessvertreter vor höchsten Gerichten kennt Uhlmann die Praxis des öffentlichen Rechts ebenso wie seine theoretischen Grundlagen. Sein Einblick in die Wechselwirkungen zwischen Politik, Verwaltung und Recht macht ihn zu einem gefragten Gesprächspartner – gerade in Zeiten, in denen die Fundamente des Rechtsstaats zunehmend infrage gestellt werden.
Die Moderation des Gesprächs übernimmt Christoph Vollenweider, der den Abend mit seiner langjährigen Erfahrung im journalistischen und gesellschaftspolitischen Dialog begleitet.
Administrative Hinweise
Kosten (pro Person):
Gespräch für Nichtmitglieder: CHF 30.--; Vergünstigung für Studierende und Auszubildende (nur mit gültigem Ausweis): CHF 10.--;
fakultatives Abendessen (3-Gänge inkl. Wein): CHF 50.--
Gespräch für Mitgliedschaft Förderer und Freund: kostenlos; fakultatives Abendessen (3-Gänger inkl. Wein): CHF 50.--Anmeldeschluss: 21. September 2025