Seit der Vorstellung des Berichts des UNO-Klimarats (IPCC) im Februar 2006 ist die globale Erwärmung ein mediales Megathema. Wissenschaftler streiten um viele wichtige Details der Klimaveränderung wie etwa die steigende Gefahr durch Unwetter oder das Ausmass des Anstiegs der Meeresspiegel. Während einige tatsächlich immer noch meinen, die Klimaveränderung werde in der Öffentlichkeit zu hysterisch diskutiert, sind nicht wenige richtigerweise der Überzeugung, die Bedrohung werde sogar noch unterschätzt.
Fakt ist: Der durch uns Menschen verursachte Klimawandel ist definitiv da. Der Hitze- und Dürresommer 2018, der auch uns allen in der Schweiz noch lange als Katastrophen-Sommer par excellence für Natur, Mensch und Tier in Erinnerung bleiben wird, ist der beste Beweis dafür. Wer eine andere Meinung vertritt, ist, genauso wie US-Präsident Trump, ein Ignorant und hat den Ernst der Lage nicht erkannt.
Noch zu wenig diskutiert wird, dass die Klimaveränderungen auch unsere Sicherheit massgeblich beeinflussen. Dabei ist klar, dass sich grosse Einflüsse auf Wasserversorgung, Nahrungsmittelsicherheit und letztlich auch Migrationsströme ergeben.
Dr. Felix Blumer von SRF METEO zeigt uns in seinem Referat nebst den eingangs erwähnten Fakten über den Mensch gemachten Klimawandel auch die bedeutenden Herausforderungen im Sicherheitsbereich auf.
(kostenlos für Mitgliedschaft Förderer und Freund)
Innere Sicherheit der Schweiz